Bauarbeiten 2020
Tunnel Schänzli
Entfernung des bestehenden Belags und Einbau des neuen Belags in der Röhre Fahrtrichtung Basel, Installation und Inbetriebnahme der definitiven Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen, Abschlussarbeiten zur Vorbereitung der Übergabe an den Verkehr.
Seit Frühling 2020 sind die bauseitigen Arbeiten abgeschlossen. Der Tunnel ist in beiden Fahrtrichtungen für den Verkehr freigegeben.
Tunnel Hagnau
Fertigstellung der Betriebszentrale Tunnel Schänzli/Hagnau, Entfernung des Traggerüstes für den Bau der Betriebszentrale, Fertigstellung des Fahrraums, Installation und Inbetriebnahme der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen, Rückbau der SBB-Hilfsbrücken Ost und West (Juni 2020 bis Ende August 2020).
Seit Frühling 2020 sind die bauseitigen Arbeiten abgeschlossen. Der Tunnel ist für den Verkehr freigegeben.
Neue Brücke
Fertigstellung des Brückenbauwerks, Neugestaltung der Spuranordnung und der Trassierung, Neumarkierung, Bau der Entwässerung, des Fahrzeugrückhaltesystems sowie der Signalportale, Rückbau der Provisorien Verzweigung Hagnau (Oktober 2020 bis Dezember 2020).
Der gesamte Abschnitt, exkl. neuer Brücke, wurde am Montag, 20. April 2020, dem Verkehr übergeben. Die neue Brücke wird voraussichtlich ab Juni 2020 dem Verkehr zur Verfügung stehen.
Bypass
Die Rampe wurde Anfang Mai 2020 vollständig rückgebaut. Die Hilfsbrücken werden etappenweise von Oktober 2020 bis März 2021 rückgebaut. Der Bypass bleibt bis zur Erstellung des Kreisels, frühestens Anfang 2022, bestehen.
Querverbindung Muttenz Süd–Münchenstein
Die Bauarbeiten werden ab Beginn der Sommerferien 2020 (Ende Juni) in Angriff genommen und dauern voraussichtlich 6 Wochen.
Strassenabwasser-Behandlungsanlage
Bauseitige Abschlussarbeiten, Anwachsen des Schilfbestandes, Dauer rund 1 Jahr, Einbau der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen, Umbau der bestehenden Ölrückhaltebecken in Pumpwerke (bringen das Strassenabwasser zur Anlage).
Die Inbetriebnahme SABA inkl. Ölrückhaltebecken und Stapelbecken erfolgt voraussichtlich im Herbst 2020.
Bauarbeiten 2019
Die wichtigsten Arbeiten im Jahr 2019 im Überblick (geographisch von Süd nach Nord). Terminverschiebungen können bauablauf- und/oder witterungsbedingt nicht ausgeschlossen werden.
- Ein-/Ausfahrt Muttenz Süd: Bauliche Fertigstellung der SABA (Einbau Splittfilter) sowie anschliessende Begrünung der Anlage mit Schilf (1. Halbjahr)
- Muttenz; Gebiete Schweizeraustrasse, Pferderennbahn und Anschluss Muttenz Nord: Abschluss der Instandsetzungarbeiten am bestehenden Ölrückhaltebecken (1. Quartal)
- Tunnel Schänzli: Instandsetzungsarbeiten Fahrtrichtung Delémont, Überholspur (1. Halbjahr). Die Instandsetzungsarbeiten Röhre Basel und Röhre Delémont sind danach abgeschlossen. Anschliessend erfolgt der Belagsersatz in der Röhre Delémont (3. Quartal)
- Tunnel Hagnau: Bau des Tunnels (Tagbautunnel) unter Aufrechterhaltung einer einspurigen Verkehrsführung (1. Halbjahr)
- Tunnel Hagnau: Erstellen des Traggerüstes über Autobahn («Schalboden») für den anschliessenden Bau der Betriebszentrale Nord und Beginn Rohbau Zentrale (2. Halbjahr)
- Verzweigung Hagnau: Diverse Arbeiten am Trassee, an den Werkleitungen sowie im Rahmen der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA), Erstellung von Fahrzeugrückhaltesystemen, Signalportalen etc. (ganzjährig)
- Zufahrt Tunnel Hagnau (von Birsfelden in Fahrtrichtung Delémont): Böschungssicherung (Anker und Nagelwand) und Neubau Stützmauer Freulerstrasse und Meisenstrasse (ganzjährig)
- Hagnau: Beginn Rückbau Provisorien Trassee (ab 4. Quartal)
Bauarbeiten 2018
Folgende Arbeiten werden 2018 umgesetzt (siehe auch Vorgehen):
- Januar bis August: Instandsetzung Tunnel Schänzli, Fahrtrichtung Basel (3-Schichtbetrieb)
- Januar bis August: Erstellen Bohrpfähle und Einbau von fünf weiteren SBB-Hilfsbrücken im SBB-Damm (primär in Nacht- und Wochenendarbeit)
- Januar bis Dezember: Bau von provisorischen Spurverbreiterungen und Instandsetzung des Trasse sowie der Kunstbauten auf den diversen Rampen der Verzweigung Hagnau (die Arbeiten erfolgen primär am Tag zwischen 05.00 Uhr und 20.00 Uhr. Teilweise sind bei Engstellen auch Nacht- und Wochenendarbeiten erforderlich)
- August bis Dezember: Instandsetzung Tunnel Schänzli, Normalspur Fahrtrichtung Delémont (3-Schichtbetrieb)
- Ab Oktober: Beginn mit den Abbrucharbeiten am Tunnel Hagnau unter Verkehr (3-Schichtbetrieb)
Die Arbeiten werden wenn immer möglich tagsüber ausgeführt. Gewisse Montagearbeiten ziehen jedoch Sperrungen der Nationalstrasse nach sich. Diese dürfen nur nachts, zu den verkehrsarmen Zeiten, vorgenommen werden (siehe Verkehrseinschränkungen). Über die genauen Daten der Nachtarbeiten werden wir Sie frühzeitig informieren.
Bauarbeiten 2017
Im Rahmen des Erhaltungsprojekts Schänzli werden seit April 2017 Instandsetzungsarbeiten im Bereich des Autobahnanschlusses A2/A18, Muttenz Süd, Fahrtrichtung Basel, sowie auf der Stammachse A2 umgesetzt. Seit Ende Mai 2017 werden zudem bauliche Massnahmen im Bereich der Autobahneinfahrt A2/A18, Muttenz Nord (St. Jakob) in Fahrtrichtung Delémont umgesetzt. Und schliesslich wurde Mitte Oktober mit der Instandsetzung des Tunnel Schänzli, Fahrtrichtung Basel, gestartet.
Instandsetzung des Tunnel Schänzli
Abbruch und Neubau Tunnel Hagnau
Im Juli 2017 starteten die ersten Arbeiten im Bahndamm der SBB entlang der Birsfelderstrasse für den Abbruch und Neubau des Tunnels Hagnau. Für die notwendigen Installations- und Logistikflächen wird seit dem 3. Juli 2017 bis November 2021 eine Baustellenspur auf der Birsfelderstrasse eingerichtet. Die Verkehrsbeziehungen auf der Birsfelderstrasse können jedoch ohne Einschränkungen weiterhin aufrechterhalten werden.
Einbau der SBB-Hilfsbrücken vom Freitag, 24. November bis Montag, 27. November 2017, als Zeitrafferfilm.
Fussgängerinnen und Fussgänger
Während den Arbeiten ist das Trottoir auf der St. Jakob-Strasse, zwischen dem Schanzweg und der Hagnaustrasse, gesperrt. Die Umleitung für die Fussgängerinnen und Fussgänger wird signalisiert (siehe Verkehrsführung Langsamverkehr).