Arbeiten 2021
Die BSA-Spezialistinnen und -Spezialisten übernehmen
Anfang 2021 wurden die Hauptarbeiten im Rahmen der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen in Angriff genommen. Bis die neuen Infrastrukturen betriebsbereit sind, sorgen provisorisch eingerichtete Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Tunnels.
Ausrüstung Betriebszentralen
Im neuen Tunnel Hagnau, im Bereich des SBB-Damms an der Birsfelderstrasse, wurde die Tunnel-Betriebszentrale Nord erstellt. Darin untergebracht sind die technischen Infrastrukturen der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen für die Tunnels Schänzli und Hagnau. Bis Juni 2021 wird die bestehende Zentrale in der Tunnelmitte erneuert und beinhaltet künftig nur noch die notwendigen Anlagen für die Tunnelröhre in Fahrtrichtung Basel. Aktuell erfolgt die Installation der neuen Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen in den beiden Zentralen.
Rückbau Hilfsbrücken beim Areal Beton Christen
Die Hilfsbrücken Ost und West werden in vier Etappen zwischen November 2020 und April 2021 zurückgebaut. Die erste Etappe, welche die Hilfsbrücke West betraf, begann im November 2020 und dauerte rund einen Monat. Ebenfalls Teil dieser Etappe war der Bau einer neuen Dachkonstruktion auf dem Pumpwerk Schanz.
Von voraussichtlich Freitag, 19. März 2021, bis Montag, 22. März 2021, findet die vierte Etappe statt. Diese betrifft die Rückbauarbeiten im Bereich der Stützmauer bis zur Birsfelderstrasse. Die Arbeiten beinhalten insbesondere den Rückbau der Brückenplatte, der Stahljoche und der Betonfundamente.
Während der letzten Etappe, welche voraussichtlich von Freitag, 9. April 2021, bis Montag, 12. April 2021, dauert, konzentrieren sich die Arbeiten auf den Bereich der Fussgängerüberführung Birsfelderstrasse. Während dieser Rückbauetappe werden die Absattelung der Fussgängerüberführung demontiert, die Auflagekonstruktion rückgebaut sowie die neue Stütze betoniert.
Installationen Tunnel und Vorzonen
Für den Ersatz der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen sind umfangreiche Arbeiten vor allem in den Zentralen und im Tunnel Schänzli, bei den Ein- und Ausfahrten, in den Vorzonen sowie im Bereich der Verzweigung Hagnau nötig. Die Installationsarbeiten, welche voraussichtlich von Mai 2021 bis November 2021 dauern, beinhalten unter anderem die Installation von neuen Kabeln, Sensoren und Signalisationen.
Abschluss Bau
Die bauseitigen Arbeiten im Rahmen des Erhaltungsprojekts Schänzli werden voraussichtlich Ende Juni 2021 abgeschlossen sein.
Systemtests inklusive Migration «Alt – Neu»
Alle Anlagen werden beim jeweiligen Lieferanten ausführlichen Werksprüfungen unterzogen. Nach der Installation vor Ort und der Montagekontrolle erfolgen Funktionsprüfungen. Jede Anlage und jede Funktion werden in 1:1-Szenarien getestet. Die daraus resultierenden Daten und Ergebnisse werden in Protokollen festgehalten. Sie dienen als Grundlage für eine anschliessende Analyse und allfällige Bereinigungen inklusive Nachtests.
Anlässlich der Integrationstests, welche voraussichtlich von Juli 2021 bis Januar 2022 stattfinden, werden die Anlagen in das übergeordnete Betriebsleitsystem integriert und ausführlich getestet. Die integralen Gesamttests bilden die letzte Etappe der neuen Anlagen im gesamten Tunnelbetrieb.
SABA: Strassenabwasser-Behandlungsanlage
Auf stark befahrenen Autobahnen und Strassen muss gemäss den aktuellen Gewässerschutzvorschriften des Bundes das Strassenabwasser behandelt beziehungsweise gereinigt und wiederaufbereitet werden. Dies geschieht mit sogenannten Strassenabwasser-Behandlungsanlagen.
Die neue Strassenabwasser-Behandlungsanlage beim Anschluss Muttenz Süd ist umweltrelevant. Die Anlage dient der Reinigung und der Wiederaufbereitung von verschmutztem Wasser, das vor allem durch den Verkehr beziehungsweise durch
- Reifenabrieb
- Benzin- und Dieselrückstände
anfällt.
Die vollständige Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich im Sommer 2021.